Am 06. und 07. September findet entlang der Museumsbahn Schönheide das 26. Bürstenfest statt. Zusammen mit den Bürstenmachern und weiteren Partnern wird an diesem Wochenende in Schönheide und Stützengrün gefeiert und so an die über 200-jährige Tradition der Besen-, Pinsel- und Bürstenherstellung in der Region erinnert. Zu erleben gibt es das historische Handwerk hautnah bei Vorführungen der Bürstenmacher. Erstmals kann auch die historische Ausstellung der Bürstenmann GmbH, direkt neben dem Bahnhof Stützengrün, besucht werden. Nach einem Sonderfahrplan gibt es von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr Dampfbetrieb auf der Museumsbahn. Zwei große Bürstenverkäufe am Bahnhof Schönheide und bei der Bürstenmann GmbH dürfen auch nicht fehlen. Schließlich werden noch bei einer Sonderbahnpostbeförderung Ihre Ansichtskarten mit einem Sonderstempel versehen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Zusätzlich zu dem Dampfbetrieb auf der Museumsbahn, dampft es auch an drei weiteren Stellen der ehemaligen WCd-Linie. Im Rahmen des zeitgleich stattfindenden WCd-Schmalspurbahnfestivals sind Lokeinsätze an den Bahnhöfen Wilkau-Haßlau, Schönheide Süd und Carlsfeld geplant. Ein Bus Ersatzverkehr verbindet diese Orte.
Das Programm auf einen Blick: Bahnhof Schönheide:
- Dampfbetrieb auf der Museumsbahn
- Vorführung historisches Bürstenmacherhandwerk
- großer Bürsten- und Souvenirverkauf
- Sonderbahnpostbeförderung
- Imbiss und Getränke
Bürstenmann GmbH am Bahnhof Stützengrün:
- Historische Ausstellung zu 100 Jahren Bürstenfabrik Stützengrün
- Werksverkauf Bürstenmann GmbH u. Feindrehware Schreiter
- Imbiss und Getränke
- Hüpfburg und Kuchenbasar
Heimat- und Bürstenmuseum:
- Jahresausstellung historischer Lichtquellen und Schreibgeräte
- So. 22. Oldtimertreff am Rathaus
Busch Modell Shop:
- Sa. Verkauf von Modellautos, Modelleisenbahnzubehör und mehr Weitere
Infos/Fahrplan: www.museumsbahn-schoenheide.de
Flyer zum Herunterladen: www.buerstenregion.de
Sie dampft wieder! Nach ihrer Hauptuntersuchung fand am Sa., 23.08., die offizielle Inbetriebnahme der 99 585 statt. Zum Bahnhofsfest in Lohsdorf gab es mit ihr an diesem Wochenende Dampfbetrieb. Nach einem Mitgliederbeschluss unseres Vereins gelangte die Lok im September 2020 als Leihgabe zur Schwarzbachbahn, wo sie nun zeitweise eine neue Heimat gefunden hat. In den vergangenen fünf Jahren wurde sie vom Verein „Schwarzbachbahn e.V.“ wieder betriebsfähig hergerichtet. Auf unserer Museumsbahn ist sie am letzten September-Wochenende (27./28.09.) zum Jubiläum „30 Jahre konzessionierter Eisenbahnbetrieb“ unter Dampf zu erleben. Abwechselnd mit 99 516 und 99 582 fährt sie dann im Zweizugbetrieb.
Bild: Wolfram Wagner
Am letzten September-Wochenende (27./28.09.) veranstalten wir mit Stolz unser Jubiläum „30 Jahre konzessionierter Eisenbahnbetrieb“, denn wir haben es als Verein und ohne die Hilfe einer Betriebsgesellschaft 30 Jahre lang geschafft, einen touristischen Eisenbahnbetrieb durchzuführen. Deshalb können an beiden Tagen jeweils zur ersten Fahrt alle Bürger von Schönheide und Stützengrün, welche zum aktuellen Zeitpunkt hier wohnhaft sind (Vorlage eines gültigen Ausweisdokumentes), zum vergünstigten Tarif mitfahren. Gefeiert wird das Jubiläum mit einem Zweizugbetrieb nach einem Sonderfahrplan. Dabei stehen die drei Loks 99 516, 99 582 und 99 585 unter Dampf und kommen abwechselnd vor den Zügen zum Einsatz. Höhepunkt wird der letzte Zug des Tages sein, der ab Stützengrün aus allen betriebsfähigen Waggons gebildet und mit Zuglok, Vorspannlok und Schlusslok gefahren wird. Eine seltene Gelegenheit, alle drei Dampfloks auf der Museumsbahn im Einsatz zu erleben, denn bereits Ende November geht Lok 99 516 aus der Frist.
Am Bahnhof Schönheide ist mit einer Hüpfburg für Spiel und Spaß ebenso gesorgt, wie für das leibliche Wohl. Außerdem präsentieren sich dort an Infoständen unsere Partnervereine „Schwarzbachbahn e.V.“ aus Lohsdorf, der „Traditionsverein Rollbockbahn“ aus Heinsdorfergrund und der „Verein Sächsischer Eisenbahnfreunde“ aus Schwarzenberg. Darüber hinaus gibt es eine Sonderbahnpostbeförderung mit entsprechendem Stempel. Ein dazu gestalteter Briefumschlag erinnert an das Jubiläum „30 Jahre konzessionierter Eisenbahnbetrieb“. Parkplätze sind am Bahnhof Stützengrün in ausreichender Zahl vorhanden. Wir möchten unsere Fahrgäste darauf hinweisen, dass für beide Tage keine Sitzplatzreservierungen angenommen werden!
Zur Geschichte: Nach der Gründung unseres Vereins, den ersten dampfbespannten Zügen und zahlreichen Gemeinderatssitzungen fassten die Gemeinderäte von Schönheide mit großer Mehrheit den Beschluss zur Beantragung der dauerhaften Betriebsgenehmigung. Diese Konzession erteilte das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr am 27.09.1995. Damals gehörte die Museumsbahn Schönheide zusammen mit der Döllnitzbahn und der Pressnitztalbahn zu den ersten nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Sachsen, die so eine Betriebserlaubnis erhielten. Das Datum war kein Zufall, denn 20 Jahre zuvor, am 27.09.1975, fuhren die letzten Personenzüge von Rothenkirchen nach Wilzschhaus, gezogen von der Lok 99 585. Und welche Lok wäre nun für den Jubiläumszug besser geeignet als 99 585. Inzwischen ging sie als Leihgabe an den Verein „Schwarzbachbahn e.V.“ welcher die Lok in den letzten fünf Jahren betriebsfähig aufgearbeitet hat. Jetzt erlebt 99 585 ihr erstes Gastspiel auf der Museumsbahn.
Durch die Energiekrise und durch verschiedene Exportbeschränkungen unserer Kohlezulieferungen verteuerte sich der für den Dampfbetrieb zwingend notwendige Rohstoffe Steinkohle um mehr als das Doppelte (> 800,00 €/t.) Nach Informationen durch unsere Zulieferer erhöhen sich die Kosten nochmals um 80,00 €/t. Diese Erhöhungen resultieren aus der CO2 Steuer, die alle Endverbraucher bezahlen müssen.
Deshalb haben wir uns entschlossen, eine kleine Spendenaktion zu starten, die hilft, dass weiterhin der gewohnte Dampfbetrieb in dem momentanen Umfang weiterhin durchgeführt werden kann.
Nach unseren Rechnungen legt der Bagger pro Schaufel ca. 30,00 € schwarzes Gold in den Kohlenkasten unserer Dampflok.
Mit Ihrer Hilfe wird es möglich sein, die großen Preissteigerungen bei qualitativ hochwertigen Lokkohle abzufedern.
Zur Spendenquittung gibt es ein kleines Stück Steinkohle für den Setzkasten.
Ihre freundlichst zugedachte Geldspende überweisen Sie bitte auf das Konto
IBAN: DE 77 8705 4000 3883202303
BIC: WELADED 1 STB
Vielen Dank!